Online-Didaktik Deutsch - Günther Einecke |
Schüler sehen und sprechen ... und schreiben und lesen und kooperieren und präsentieren und denken nach...
Montaigne (1580): "Der Schüler soll nicht nur über die Worte, sondern vor allem über den Sinn und Inhalt dessen, was er gelernt hat, Auskunft geben können; der Nutzen, den er davon gehabt hat, soll sich nicht im Gedächtnis, sondern bei der Anwendung im Leben zeigen; der Inhalt der neuen Unterweisung muss sich auf hundertfache Weise ausdrücken lassen, er muss sich auf ganz verschiedene Objekte anwenden lassen; dann erst kann der Lehrer sehen, ob der Schüler das Wesentliche wirklich erfasst und sich zu eigen gemacht hat. Es ist ein Zeichen von ungenügender Verdauung, wenn man die Speisen unverändert wieder von sich gibt, so wie man sie geschluckt hat; der Magen hat nicht funktioniert, wenn er das, was er zu verarbeiten hatte, nicht ganz und gar verändert und umgestaltet hat." (Montaigne, Michel de: Die Essais. Leipzig: Dieterich'sche 1953, S. 53) |
deutschdidaktik, fachdidaktik deutsch, deutschunterricht, sprachdidaktik, literaturdidaktik, schreibdidaktik, mediendidaktik, unterrichtsplanung, unterrichtsmethoden, lernen, bewertung, lehrwerke, richtlinien, methodenblaetter, publikationen, lehrerausbildung, studienseminar |
startseiten- u. robot.text-bereinigt! |
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 |
2009 |
2008 |
2007 |
2006 |
2005 |
2004 |
2003 |
1&1-Statistik: Zugriffe (page views): ab 2008: Seitenaufrufe |
740.920 | 703.428 | 777.514 | 837.365 | 952.060 | 1.291.252 | 1.469.927 | 1.469.880 | 1.529.919 | 1.408.497 |
1.600.558 |
1.152.167 |
nicht erfasst |
2.852.898 |
2.641.903 |
621.535 |
241.787 |