WortlehreWortlehre

Die PISA-Studie (Programme for International Student Assessment) ist eine weltweite Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), um die Bildungssysteme zu bewerten, indem die schulischen Leistungen von 15-jährigen Schülern in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen gemessen werden.
Sie wurde erstmals im Jahr 2000 durchgeführt und wird seitdem alle 3 Jahre wiederholt. Ihr Ziel ist es, vergleichbare Daten zu liefern, damit die Länder ihre Bildungspolitik und ihre Ergebnisse verbessern können. Er misst die Problemlösungskompetenz und die kognitiven Fähigkeiten.

Inhalt

Einfluss

PISA und ähnliche internationale standardisierte Bewertungen von Bildungsleistungen werden in zunehmendem Maße bei der Gestaltung der Bildungspolitik auf nationaler und internationaler Ebene eingesetzt.

PISA wurde konzipiert, um die Informationen, die die nationale Überwachung der Leistungen der Bildungssysteme durch regelmäßige Bewertungen innerhalb eines gemeinsamen, international vereinbarten Rahmens liefert, in einen breiteren Kontext zu stellen; durch die Untersuchung der Beziehungen zwischen dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler und anderen Faktoren können sie "Einblicke in die Ursachen der Leistungsunterschiede innerhalb und zwischen den Ländern bieten".

Bis in die 1990er Jahre verwendeten nur wenige europäische Länder nationale Tests. In den 1990er Jahren führten zehn Länder/Regionen standardisierte Prüfungen ein, und seit Anfang der 2000er Jahre folgten zehn weitere Länder diesem Beispiel. Im Jahr 2009 gab es nur noch fünf europäische Bildungssysteme, in denen keine nationalen Schülerprüfungen durchgeführt wurden.

Die Auswirkungen dieser internationalen standardisierten Bewertungen im Bereich der Bildungspolitik waren beträchtlich, was die Schaffung neuen Wissens, Änderungen in der Bewertungspolitik und den externen Einfluss auf die nationale Bildungspolitik im Allgemeinen angeht.

Rahmenbedingungen

PISA steht in einer Tradition internationaler Schulstudien, die seit den späten 1950er Jahren von der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) durchgeführt werden. Ein großer Teil der PISA-Methodik folgt dem Beispiel der 1995 begonnenen Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS), die ihrerseits stark von der US-amerikanischen National Assessment of Educational Progress (NAEP) beeinflusst wurde. Die Lesekomponente von PISA ist von der Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS) der IEA inspiriert.

Ziel von PISA ist es, die Lesekompetenz der Schüler in drei Bereichen zu testen: Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften auf einer unbestimmten Skala.

Der PISA-Test zur mathematischen Kompetenz fordert die Schülerinnen und Schüler auf, ihr mathematisches Wissen anzuwenden, um Probleme in realen Kontexten zu lösen. Um die Aufgaben zu lösen, müssen die Schüler eine Reihe von mathematischen Kompetenzen sowie ein breites Spektrum an mathematischem Wissen anwenden. TIMSS hingegen misst eher traditionelle Unterrichtsinhalte wie das Verständnis von Brüchen und Dezimalzahlen und deren Beziehung zueinander (Lehrplanerfüllung). PISA erhebt den Anspruch, die Anwendung von Bildung auf reale Probleme und lebenslanges Lernen zu messen (Wissen über die Arbeitswelt).

Beim Lesetest "misst OECD/PISA nicht, inwieweit 15-jährige Schüler fließend lesen können oder wie kompetent sie bei Worterkennungsaufgaben oder Rechtschreibung sind". Stattdessen sollen sie in der Lage sein, "die Bedeutung des Gelesenen in einem breiten Spektrum von kontinuierlichen und nicht kontinuierlichen Texten zu konstruieren, zu erweitern und zu reflektieren".

Bei PISA werden die Schüler auch in innovativen Bereichen bewertet. In den Jahren 2012 und 2015 wurden sie zusätzlich zum Lesen, zur Mathematik und zu den Naturwissenschaften auch im Bereich des kollaborativen Problemlösens getestet. Im Jahr 2018 war der zusätzliche innovative Bereich die globale Kompetenz.

Stichprobe

Die bei PISA getesteten Schüler sind zu Beginn des Erhebungszeitraums zwischen 15 Jahren und 3 Monaten und 16 Jahren und 2 Monaten alt. Das Schuljahr, in dem sich die Schüler befinden, wird nicht berücksichtigt. Es werden nur Schüler in der Schule getestet, nicht aber Schüler, die zu Hause zur Schule gehen. Bei PISA 2006 verwendeten mehrere Länder jedoch auch eine jahrgangsbezogene Stichprobe von Schülern. Dadurch war es möglich zu untersuchen, wie Alter und Schuljahr zusammenhängen.

Um die Anforderungen der OECD zu erfüllen, muss jedes Land eine Stichprobe von mindestens 5.000 Schülern ziehen. In kleinen Ländern wie Island und Luxemburg, wo es weniger als 5.000 Schüler pro Jahr gibt, wird ein ganzer Altersjahrgang getestet. Einige Länder verwendeten viel größere Stichproben als vorgeschrieben, um Vergleiche zwischen den Regionen zu ermöglichen.

Test

Jeder Schüler nimmt an einem zweistündigen computergestützten Test teil. Ein Teil des Tests besteht aus Multiple-Choice-Fragen, ein Teil aus ausführlicheren Antworten. Es gibt sechseinhalb Stunden Bewertungsmaterial, aber jeder Schüler wird nicht in allen Teilen getestet. Nach dem kognitiven Test verbringen die teilnehmenden Schüler fast eine weitere Stunde mit der Beantwortung eines Fragebogens zu ihrem Hintergrund, einschließlich Lerngewohnheiten, Motivation und Familie. Die Schulleiter füllen einen Fragebogen aus, in dem die demografischen Daten der Schule, ihre Finanzierung usw. beschrieben werden. 2012 wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum ersten Mal in der Geschichte groß angelegter Tests und Bewertungen eine neue Art von Aufgaben gestellt, nämlich interaktive (komplexe) Aufgaben, die die Erkundung eines neuartigen virtuellen Geräts erfordern.
In ausgewählten Ländern wurde bei PISA mit computeradaptiven Tests experimentiert.

Nationale Zusatztests

Den Ländern ist es gestattet, PISA mit ergänzenden nationalen Tests zu kombinieren.
Deutschland tut dies auf eine sehr umfassende Weise: Am Tag nach dem internationalen Test absolvieren die Schülerinnen und Schüler einen nationalen Test namens PISA-E (E=Ergänzung). Die Testaufgaben von PISA-E sind näher an TIMSS als an PISA. Während nur etwa 5.000 deutsche Schülerinnen und Schüler am internationalen und am nationalen Test teilnehmen, nehmen weitere 45.000 nur am nationalen Test teil. Diese große Stichprobe ist notwendig, um eine Analyse nach Bundesländern zu ermöglichen. Nach einem Streit über die Interpretation der Ergebnisse von 2006 warnte die OECD Deutschland, dass sie ihm das Recht entziehen könnte, die Bezeichnung "PISA" für nationale Tests zu verwenden.

Rezeption

PISA 2000, PISA 2003 und PISA 2006 haben in einigen Teilnehmerstaaten ein heftiges Medienecho ausgelöst; in Deutschland ist das Wort „PISA“ zum Inbegriff aller Probleme des Bildungswesens geworden.

Deutschland hatte in den 1970er und 80er Jahren an keinem internationalen Schulvergleich teilgenommen. Der Richtungswechsel begann mit der Teilnahme an der Mathematikstudie TIMSS 1995. Die mittelmäßigen Ergebnisse wurden von Bildungspolitikern und Fachlehrern ausgiebig diskutiert, drangen aber nur kurz an die breite Öffentlichkeit.

Die Veröffentlichung der ersten PISA-Ergebnisse Ende 2001 wurde durch Vorabberichte mehrere Wochen lang vorbereitet und erzielte ein so überwältigendes Medien-Echo, dass bald von einem „PISA-Schock“ gesprochen wurde, was an den „Sputnikschock“ und die Debatte der 1960er Jahre um die von Georg Picht beschworene „Bildungskatastrophe“ erinnerte.

Der PISA-Konflikt reiht sich ein in eine Auseinandersetzung zwischen konservativen Bildungspolitikern in Deutschland und internationalen Organisationen. Streitpunkt war jedes Mal das dreigliedrige Schulsystem und die Frage, ob dieses Migrantenkinder und Kinder aus unteren Schichten benachteilige.

Finnland wurde in der öffentlichen Rezeption in Deutschland und Österreich allgemein als „Testsieger“ angesehen. Zahlreiche Erklärungen für das exzellente Abschneiden Finnlands wurden vorgeschlagen.