Lyrik im Deutschunterricht
- Links auf dieser Homepage und nach außen:
Lyrikanalyse - Aspektuierungen: z.B.
Situation des lyrischen Ichs (Rollen-Ich, authentisches Ich...);
der Wirklichkeitsausschnitt und seine Gestaltung;
Gefühle, Stimmungen und Atmosphäre;
die Sinne - Sinneswahrnehmungen
Blickführung und Perspektiven;
Motive - Motivik;
Formanalyse: Gattung, Strophe, Reim, Metrum/Rhythmus, Enjambement - vor allem die Abweichungen vom Schema!!;
semantische Analyse: semantische Felder - Wortwahl - Wortbildungen - Wortschöpfung;
rhetorische u. sprachliche Mittel: Anapher, Alliteration, Assonanz, Binnenreim, Klimax, Zäsur...;
bildliche Mittel: Metaphern, Vergleiche, Symbole, Chiffren / hermetische Bilder, Einblendungen, Bildsprünge; assoziative und kontextuelle Bedeutung;
Kontext: epochaler Bezug, biographische und historische Aspekte, gattungsgeschichtliche Einflüsse etc.
Wirkung
drei
fachdidaktische Zugriffe auf Texte:
kognitiv-analytisch,
produktionsorientiert, rezeptionsorientiert
methodische
Zugriffe:
Strukturanalyse
Lyrik:
lyrische Situation und Motivik
Stundenentwurf - Beispiel: Goethe, Schwager Kronos, Jg. 12
Goethe: Ein Gleiches - Lesen eines Hypertextes
Interpretation des Gedichts „Nachts“ von Eichendorff durch Arbeit mit seinen Reimworten - LK 12
Verzögertes
Lesen - Beispiel: Lyrik (Brecht)
Aufgabenstellung Klausur Lyrik: Ulla Hahn, Mit Haut und Haar
http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/ITG_2/ [Arbeitsblätter: Gedichte Klasse 5]
http://www.ikg.rt.bw.schule.de/virkla/mume/1dvily1.htm [visualisierendes Interpretieren]
Epochenorientierung:
Expressionistische Lyrik:
Stundenentwurf
- Beispiel: Loerke, Blauer Abend in Berlin - kognitiv und produktiv
Romantische Lyrik:
http://www.lehrer-online.de/loreley.php?sid=51790597336323466724990069007100
Motivorientierung:
http://www.ikg.rt.bw.schule.de/virkla/mume/2dmtl1.htm [Jahreszeitenlyrik und PC - Klasse 6]
Gattungsorientierung:
das Sonett:
http://www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/d_gat/d_lyr/lyr_txtsort/son/son_0.htm
Autorenorientierung: z.B.
Andreas Gryphius:
http://www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/d_aut/gry/gry_0.htm
Hugo von Hofmannsthal:
http://home.bn-ulm.de/schrey/literatur/hofmannsthal/junge-hofmannsthal.html
http://home.bn-ulm.de/schrey/literatur/hofmannsthal/hvh.html
weitere Links zu Lyrik-Analyse:
http://www.3b-infotainment.de/unterricht/analyse2.htm
http://www.zum.de/Faecher/Materialien/dittrich/Lyrik/lyrik.htm
http://www.gedichte.com/ (online-Gedichtewerkstatt)
http://freiburger-anthologie.ub.uni-freiburg.de/fa/fa.pl?cmd=gedichte (Freiburger Lyrik-Anthologie)
http://www.lyrikline.org/index.php?id=51&L=0 (lyr. Texte und Hörtexte nach Autoren)