Lesen bildetLesen bildet

Antigone ist eine Tragödie des antiken griechischen Dichters Sophokles. Sie wurde beim Dionysosfest 442 v. Chr. uraufgeführt und gilt als das zweitälteste erhaltene Stück, noch vor Ajax, das etwa zur gleichen Zeit geschrieben wurde. Das Stück gehört zu einer Trias von Tragödien, die als die 3 thebanischen Stücke bekannt sind, nach König Ödipus und Ödipus auf Kolonos.

Inhalt

Zusammenfassung

Nachdem Ödipus ins Exil gegangen war, lieferten sich seine Söhne Eteokles und Polynikes einen Bürgerkrieg um den Thron von Theben, in dem beide Brüder im Kampf gegeneinander starben. Der neuer Herrscher Kreon (Ödipus' Schwager) ordnete die öffentliche Ehrung von Eteokles und die öffentliche Schande (die Verweigerung der Bestattung) des Verräters Polyneikes an.
Antigone, Tochter des Ödipus und damit Schwester der beiden Streithähne, akzeptiert Kreons Herrschaft nicht und übertritt trotzig das Verbot. Zur Strafe lässt Kreon sie schließlich lebendig einmauern. Die Bestrafung löst eine Kette von Suiziden aus: Antigone bringt sich um, daraufhin tötet sich auch ihr Verlobter Haimon, Kreons Sohn, und schließlich nimmt sich Eurydike das Leben, Kreons Ehefrau und Haimons Mutter.

Figuren

Eine Liste der wichtigsten Figuren (Charaktere & Personen) des Theaterstücks "Antigone":

 

Stammbaum von Antigone

Stammbaum von Antigone: Tochter und Schwester von Ödipus, Tochter und Enkelin von Iokaste. Ihre Schwester ist Ismene und ihre Brüder sind Eteokles und Polynikes.


 

Episoden

Das Stück ist in sechs Episoden unterteilt, die von einem Prolog eingeleitet werden.

Handlung

Prolog

(Vss. 1-99: Antigone und Ismene)

Antigone und Ismene kommen aus dem Palast und beginnen über ihre toten Brüder zu sprechen. Antigone teilt Ismene mit, dass Kreon beschlossen hat, den Leichnam von Eteokles feierlich zu begraben, dass aber der Leichnam von Polyneikes, der als Landesverräter gilt, als Beute für die Raubvögel unbestattet bleiben soll. Niemand darf um ihn trauern, und wer trotzdem gegen diese Regeln verstößt, wird zu Tode gesteinigt. Antigone will Polyneikes trotzdem begraben, da sie es als ihre Pflicht ansieht, und bittet Ismene, ihr zu helfen. Ismene ist erschrocken, weigert sich und versucht, Antigone von ihrem Entschluss abzubringen. Dies gelingt ihr jedoch nicht. Antigone und Ismene verlassen die Szene.

Parodos

(Vss. 100-161: Chor)

Der Chor tritt in das Orchester ein. Er besingt die Schlacht zwischen Eteokles und Polyneikes und erzählt von Zeus, der während der Schlacht auf der Seite der Thebaner stand. Dann erhebt sich Kreon und hält seine Antrittsrede vor den alten Männern der Stadt, die auch den Chor bilden.

Erstes Epeisodion

(Vss. 162-331: Kreon, Chor und Wache)

Kreon kommt in Begleitung von zwei Dienern aus dem Palast. Er lobt den Chor für seine Loyalität gegenüber seinen Vorgängern und bittet ihn, ihm auch jetzt die Treue zu halten. In der Annahme dieser Loyalität teilt Kreon dem Chor mit, dass er beschlossen hat, den Leichnam von Eteokles und nicht von Polyneikes zu begraben. Der Grund dafür ist, dass Polyneikes ein Landesverräter ist und sein Leichnam bewacht wird. Kreon verlangt vom Chor, dass er dafür sorgt, dass sein Wille getan wird. Dies entspricht seinen Grundsätzen: Seiner Meinung nach kann ein Herrscher nur dann gut sein, wenn er es wagt, Entscheidungen zu treffen und einen Freund oder Verwandten zum Wohle des Vaterlandes zu töten. In diesem Moment taucht der Wächter auf und bringt eine unheilvolle Nachricht mit. Denn jemand hat es gewagt, die Leiche von Polyneikes zu vergraben, aber keiner der Wächter hat etwas bemerkt. Kreon glaubt nicht, dass die Wachen nichts damit zu tun haben und droht, sie alle zu töten, wenn der wahre Schuldige nicht gefunden wird.

Erstes Stasimon

(Vss. 332-383: Refrain)

Der Refrain singt über ein seltsames Wesen: den Menschen. Der Mensch ist einfallsreich und weiß viel, aber er muss darauf achten, dass er sein Wissen richtig einsetzt. Als er dies nicht tut, ruiniert er sich (und seine Stadt) nach dem Willen der Götter. Neben den Leistungen des Menschen als "großes Wesen" leidet er also an zwei Mängeln. Zum einen, dass er dem Hades nicht entkommen kann (auch wenn der Mensch in Sachen Heilung immer wieder bahnbrechend ist, bleibt er sterblich). Andererseits können seine guten Leistungen zu Hybris (Selbstüberschätzung) führen.

Zweites Epeisodion

(Vss. 384-581: Wache, Antigone, Ismene, Kreon & Chor)

Der Wächter taucht auf und nimmt Antigone als Gefangene mit. Da kommt Kreon, begleitet von zwei Dienern, aus dem Palast und fragt, was los ist. Der Wächter antwortet, er habe die Schuldige gefunden: Antigone. Kreon ist sehr überrascht. Antigone wird von den beiden Dienern zu Kreon gebracht und der Wächter geht. Kreon fragt Antigone, warum sie seine Entscheidung ignoriert hat. Antigone entgegnet lediglich, dass es kein Verbot der Götter war und dass sie stolz auf das ist, was sie getan hat. Außerdem hat sie keine Angst vor dem Tod. Dann lässt Kreon Ismene holen, die er der Mittäterschaft verdächtigt. Ismene will ihrer Schwester helfen oder mit ihr sterben, aber Antigone sagt, Ismene habe damit nichts zu tun. Kreon hält hartnäckig an seiner Entscheidung fest, Antigone zu töten, obwohl sie seine Nichte und die Verlobte seines Sohnes Haimon ist.

Zweites Stasimon

(Vss. 582-630: Refrain)

Der Chor singt über die vergangenen und gegenwärtigen Katastrophen, die das thebanische Königshaus plagen.

Drittes Epeisodion

(Vss. 631-780: Kreon, Haimon & Chor)

Haimon betritt die Bühne. Kreon hat Angst, dass sein Sohn seine Entscheidung, Antigone zu töten, missbilligen wird. Er ist nämlich der Meinung, dass ein Sohn immer hinter den Entscheidungen seines Vaters stehen sollte. Außerdem ist er der Meinung, dass einem Herrscher immer und von allen gehorcht werden sollte. Haimon beruhigt seinen Vater. Er betrachtet Kreon als sein Vorbild und wird alle seine Entscheidungen akzeptieren. Dennoch ist er nun anderer Meinung als sein Vater und weist ihn darauf hin, dass auch das Volk Antigone bedauert. Kreon wird wütend, weil er nicht von jemandem, der jünger ist als er, oder von der Stadt belehrt werden will. Es kommt zum Streit und Kreon will Antigone sofort vor den Augen seines Sohnes töten. Haimon läuft daraufhin weg, und der Chor fragt Kreon, was er nun mit Antigone tun werde. Kreon erwidert, dass er sie in eine Art Höhle sperren wird, in der es genug zu essen gibt, um zu überleben. Auf diese Weise kann er nicht des Mordes beschuldigt werden.

Dritter Stasimon

(Vss. 781-805: Refrain)

Der Refrain besingt die Macht des Eros. Eros hat nämlich den Streit zwischen Haimon und seinem Vater auf dem Gewissen.

Viertes Epeisodion

(Verse 806-943: Antigone, Kreon und Chor)

Antigone kommt aus dem Palast, begleitet von den beiden Dienern Kreons. Antigone beklagt sich und vergleicht sich mit Niobe, die zur Strafe dafür, dass sie die Mutter von Apollo und Artemis beleidigt hatte, zu Stein wurde. Im Gegenteil, der Chor empfindet es als Ehre, das gleiche Schicksal wie eine Göttin erlitten zu haben. Dann taucht Kreon aus dem Palast auf. Er befiehlt, Antigone in ihre Gruft zu bringen. In der Zwischenzeit klagt Antigone weiter über sich selbst. Sie erklärt dem (verstorbenen) Polyneikes auch, warum sie ihn begraben hat, nämlich weil er ihr Bruder ist und sie nie einen anderen Bruder haben könnte. Antigone wird von Kreons Wächtern in ihr Grab gebracht. Kreon bleibt vor Ort.

Vierter Stasimon

(Vss. 944-987: Refrain)

Der Chor besingt den Mythos von Danaë und dem Goldregen, den Mythos von Dryas und den Mythos von Phineus.

Fünftes Epeisodion

(Vss. 988-1114: Tiresias, Kreon & Chor)

Der blinde Seher Tiresias betritt die Bühne, begleitet von einem Jungen. Er sagt, dass die Vorzeichen der Brandopfer schlecht sind. Ihm zufolge sind die Götter zornig, weil Polyneikes nicht begraben und Antigone lebendig eingesperrt ist. Kreon wird dafür von den Göttern bestraft werden. Kreon will das nicht glauben und glaubt, Tiresias sage das nur, um damit Geld zu verdienen. Tiresias ist beleidigt über diese Worte und verlässt mit dem Jungen die Bühne. Doch Tiresias' Worte verfehlen ihre Wirkung nicht: Kreon ist verwirrt und fragt den Chor, was er tun soll. Der Chor antwortet, er solle Antigone befreien und ein Grab für Polyneikes bauen. Kreon gehorcht und verlässt mit seinen Dienern die Bühne.

Fünfter Stasimon

(Verse 1115-1154: Refrain)

Der Chor singt von Dionysos, dem Gott des Weines. Dionysos sorgt für das tragische Schicksal.

Exodos

(Vss. 1155-1352: Bote, Chor, Eurydike und Kreon)

Der Bote taucht auf. Er bedauert Kreon. Der Chor will wissen, welche unheilvolle Botschaft er zu überbringen hat. Der Bote sagt, dass Haimon tot ist. Dann kommt Eurydike, die Frau von Kreon, neugierig heraus. Der Bote erzählt ihr, dass er und Kreon zuerst die Leiche von Polyneikes verbrannt und begraben haben und dann zu der Höhle gegangen sind, in der Antigone eingesperrt ist. Dort angekommen, hörten sie die verzweifelten Schreie Haimons. Sie gehen hin und sehen, dass Antigone sich erhängt hat. Zu diesem Zeitpunkt versucht Haimon, seinen Vater zu töten, und als dies nicht gelingt, stürzt er sich in sein eigenes Schwert. Sterbend schlingt er seine Arme um Antigone.

Eurydike betritt den Palast, ohne etwas zu sagen, gefolgt von dem Boten. Dann taucht Kreon auf, gefolgt von zwei Dienern, die Haimons Leichnam tragen. Kreon beklagt seinen Sohn und macht sich viele Vorwürfe. Der Refrain stimmt ihm zu.

Der Bote kommt aus dem Palast und teilt mit, dass Eurydike Selbstmord begangen hat. Ihr Leichnam wird herausgeholt. Kreon macht sich immer wieder Vorwürfe und beklagt das unglückliche Schicksal von ihm und seiner Familie. Schließlich bittet Kreon seine Diener, ihn ins Haus zu bringen.

Epilog

Der Epilog enthält die Moral dieser Geschichte: Um glücklich zu werden, muss man weise handeln und sich nicht den Göttern widersetzen, was zweifellos eine Anspielung auf die Taten von Kreon ist, der in seinem blinden Zorn alle in den Selbstmord trieb und erst jetzt, nachdem das Unheil geschehen ist, erkennt, wie falsch er gehandelt hat.

Analyse

Kreon

Indem er gegen die Traditionen verstößt, bringt Kreon die Ordnung der Dinge durcheinander (wozu er selbst durch die Taten von Polynikes und den Fluch der Labdakiden veranlasst wurde): Er hält die Seele eines Toten (Polynikes) bei den Lebenden, indem er ihm nicht die letzte Ehre erweist, und lässt eine Frau (Antigone) sterben, deren Zeit noch nicht gekommen war; damit greift er in die Rolle der Götter ein.

Antigone

Aber auch Antigone bringt die Ordnung durcheinander: Sie handelt nur für ihren Bruder und vergisst dabei die Thebaner und die Qualen, die sie durch die Hand von Polynikes, der als Verräter gesehen wird, erlitten haben. Außerdem hat sie keine Kinder, was für die damalige Zeit ungewöhnlich ist, und zieht Ehre und Tod einem Leben bei Hämon vor, trotz ihrer Liebe zu ihm. Es gibt eine echte Gemeinsamkeit zwischen Kreon und Antigone, sie teilen einen und kompromisslosen Stolz, der sie beide in ihren Eigensinn, ihre Einsamkeit und ihre Gewissheit treibt und sie zu reinen sophokleischen Helden macht.

Gegensätze

Es ist der Idealismus gegen den politischen Realismus, die Gewalttätigkeiten des Polynikes gegen das Begräbnis eines Bruders - das eine ist nur in Bezug auf das andere zu verstehen: Eteokles zu ehren wäre banal, wenn man Polynikes die gleiche Ehre zuteil werden ließe.

Es ist der Kampf des Staates gegen die Familie, des universellen Respekts gegen die persönliche Liebe, des Lebens gegen den Tod. Antigone ist die Tragödie der Gegensätze und vor allem die Tragödie der sozialen Gerechtigkeit: Kreon und Antigone sind unerschütterlich in ihren persönlichen Überzeugungen und davon überzeugt, das Richtige zu tun. Somit sind beide für die Tragödie verantwortlich.

Darüber hinaus denkt Kreon, wie Jacqueline de Romilly gezeigt hat, nur in Gegensätzen und Selbstverständlichkeiten (Männer/Frauen, Gegner/Verbündete), die ihn zur Tyrannei führen, selbst wenn er seinen anfänglich schönen Reden widerspricht. Er will Zusammenhalt und alles wird zerstört, seine Familie wie auch der Staat, weil er die Stadt beschmutzt und sich an die Stelle des Göttlichen setzen will. Antigone und Kreon stehen für Selbstbehauptung, die andere ausschließt, was Einsamkeit bedeutet, die ein Merkmal des Helden ist, der dem gemeinen Volk überlegen ist. Hämon und Ismene sind ihrerseits die Vertreter einer menschlichen und versöhnlichen Position, ihr Tod bedeutet ihr Scheitern, die Unmöglichkeit, die fast pathologischen Triebe der beiden Helden zu mäßigen.

Die Adaption der Tragödie in einem Akt von Jean Anouilh zeigt jedoch deutlicher, dass Kreon gezwungen ist, über Theben zu herrschen (seit Ödipus' erzwungener Abreise und dem Tod seiner Söhne) und Entscheidungen zu treffen, die ihm nicht gefallen. Er ist ein Mann, der gerne im Wohlstand lebt, wenn dieser frei von den Ängsten der Machthaber ist, ganz zu schweigen von Verschwörungen und anderen Unzufriedenheiten des Volkes. Vor allem aber sah Kreon den Fluch der Labdakiden (Herrschergeschlecht der Stadt Theben: die Nachkommen von Laios, in diesem Fall: Ödipus, Polynikes, Eteokles, Antigone und Ismene) entstehen, als sich die erste Prophezeiung des Teiresias erfüllte (siehe Ödipus-Mythos), die sich nach dem Willen der Götter erfüllen musste: Fatalität. Das Schicksal musste diese Familie dazu bringen, im Laufe ihrer Abstammung verwerfliche, wenn nicht gar monströse Taten zu begehen; vielleicht hoffte der König, diese Fehler wieder gutmachen und den Kreislauf durchbrechen zu können? Anders ausgedrückt: Würde es dem Willen der Götter widersprechen, wenn er diese Abfolge von Tragödien, die für die Menschen zwangsläufig schmerzhaft sind, unterbrechen wollte? Hier liegt die ganze Debatte: Sterbliche oder Götter, auf wessen Seite soll man sich stellen?

Katharsis

Fehler und Unglück sind notwendig, um zu lernen, wie uns der Chor zeigt. Wir sind der Zeit unterworfen, die alles zerstört (dieselbe Idee wie in König Ödipus).

Seltsamerweise markiert der Tod von Antigone und Kreons Familie das Ende der Tragödien der Labdakiden; entweder hat Ismene, die letzte Überlebende, nie ein Kind bekommen, oder das Gleichgewicht ist wiederhergestellt und die Götter sind zufrieden. Tatsächlich ist Ismene die einzige, die zurückhaltend und vorsichtig ist, die einzige, die nicht in Maßlosigkeit (oder Hybris, laut den Griechen einer der schlimmsten Charakterzüge) verfällt, die weit entfernt von Weisheit ist und eine unvermeidliche, fatale Rache (Nemesis) nach sich zieht.

Stasima

Abstufung der Stasima (Standlieder) in Antigone:

Einordnung

Homer (ca. 8. Jahrhundert v. Chr.) war ein griechischer Dichter, der als legendärer Autor für die Ilias und die Odyssee (die beiden epischen Gedichte, die zu den grundlegenden Werken der antiken griechischen Literatur gehören) verantwortlich gemacht wird.

Perikles (um 490 - 429 v. Chr.) gehörte zu den führenden Staatsmännern Athens und der griechischen Antike im 5. Jahrhundert v. Chr. Mit seinem Wirken ging der Ausbau der Attischen Demokratie, die im Zeitraum zwischen den Perserkriegen und dem Peloponnesischen Krieg ihre vollständigste Ausprägung erlangte, einher. Allerdings waren Frauen & Sklaven von ausgeschlossen.
Zeitgleich erfolgte die Sicherung der Vormachtstellung Athens im Attischen Seebund und die Durchführung eines glanzvollen Bauprogramms auf der Athener Akropolis.

Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr. bis 404 v. Chr. und endete mit dem Sieg der Spartaner. Der Krieg beendete das klassische Zeitalter Athens und der attischen Demokratie und erschütterte die griechische Staatenwelt nachhaltig.

Sophokles (um 497 - 405 v. Chr.) war ein Dichter in der Zeit der Griechischen Klassik. Er gilt neben Aischylos und Euripides als der bedeutendste der antiken griechischen Tragödiendichter. Seine erhaltenen Stücke, vor allem Antigone und König Ödipus, werden auf den Bühnen der ganzen Welt gespielt.

Sokrates (469 - 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph. Sein Schüler Platon (um 427 - 347 v. Chr.) schildert dessen Denken und Methode in vielen seiner Werke.

Aristoteles (384 - 322 v. Chr.) war ein griechischer Universalgelehrter. Er unterrichtete auch Alexander den Großen (356 - 323 v. Chr.) dem späteren König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes.

Adaptionen

Die 1804 erschienene Antigone-Übersetzung von Friedrich Hölderlin gilt heute als literarisches Meisterwerk. Seine Deutung der Tragödie, aus demselben Jahr, trägt den Titel Anmerkungen zur Antigonä.

Der Antigone-Mythos diente neben Sophokles auch vielen anderen Autoren als literarische Vorlage u. a.: Die Antigone der Phoinissen des Euripides (411/408 v. Chr.), Luigi Alamanni (1533), Robert Garnier (1580), Jean Rotrou (1638), Jean Racine (La Thébaïde ou Les Frères ennemis, 1664), Vittorio Alfieri (1783), P. S. Pierre-Simon Ballanche (Roman 1814), Houston Stewart Chamberlain (Der Tod der Antigone, 1915), Walter Hasenclever (1917), Jean Cocteau (1922), Jean Anouilh (1942), Elisabeth Langgässer (Die getreue Antigone, Kurzgeschichte, 1947), Bertolt Brecht (Antigone des Sophokles, 1948), Felix Lützkendorf (Die cyprísche Antigone, 1957) und Rolf Hochhuth (Die Berliner Antigone, Novelle, 1963).

Antigone und Kreon

"Die schönsten Sagen des klassischen Altertums" sind eine Sammlung antiker Mythen, die der deutsche Schriftsteller Gustav Schwab in den Jahren 1838 bis 1840 in drei Bänden herausgab. Im erster Band "Kleinere Sagenkreise" (1838), Sechstes Buch, Die Sieben gegen Theben gibt es zur Lektüre "Antigone und Kreon":

Kreon erkannte in der Täterin seine Nichte Antigone. »Törin«, rief er ihr entgegen, »die du die Stirne zur Erde senkst, gestehst oder leugnest du dieses Werk?« »Ich gestehe es«, erwiderte die Jungfrau und richtete ihr Haupt in die Höhe.
»Und kanntest du«, fragte der König weiter, »das Gesetz, das du so ohne Scheu übertratest?«
»Wohl kannte ich es«, sprach Antigone fest und ruhig, »aber von keinem der unsterblichen Götter stammt diese Satzung. Auch kenne ich andere Gesetze, die nicht von gestern und heute sind, die in Ewigkeit gelten und von denen niemand weiß, von wannen sie kommen. Kein Sterblicher darf diese übertreten, ohne dem Zorn der Götter anheimzufallen; ein solches Gesetz hat mir befohlen, den toten Sohn meiner Mutter nicht unbegraben zu lassen. Erscheint dir diese Handlungsweise töricht, so ist es ein Tor, der mich der Torheit beschuldigt.«
»Meinst du«, sprach Kreon, noch mehr erbittert durch den Widerspruch der Jungfrau, »deine starre Sinnesart sei nicht zu beugen? Zerspringt doch auch der sprödeste Stahl am ersten. Wer in eines andern Gewalt ist, der soll nicht trotzen!«
Darauf antwortete Antigone: »Du kannst mir doch nicht mehr antun als den Tod; wozu darum Aufschub? Mein Name wird nicht ruhmlos dadurch werden, daß ich sterbe; auch weiß ich, daß deinen Bürgern hier nur die Furcht den Mund verschließt und daß alle meine Tat im Herzen billigen; denn den Bruder lieben ist die erste Schwesterpflicht.«
»Nun so liebe denn im Hades«, rief der König immer erbitterter, »wenn du lieben mußt!« Und schon hieß er die Diener sie ergreifen, als Ismene, die vom Los ihrer Schwester vernommen hatte, herbeigestürmt kam. Sie schien ihre weibliche Schwäche und ihre Menschenfurcht ganz abgeschüttelt zu haben. Mutig trat sie vor den grausamen Oheim, bekannte sich als Mitwisserin und verlangte mit der Schwester in den Tod zu gehen.
Zugleich erinnerte sie den König daran, daß Antigone nicht nur seiner Schwester Tochter, daß sie auch die verlobte Braut seines eigenen Sohnes Haimon sei und er durch ihren Tod seinem eigenen Sprößling die Ehe wegmorde. Statt aller Antwort ließ Kreon auch die Schwester fassen und beide durch seine Schergen in das Innere des Palastes führen.

Sieben gegen Theben

"Sieben gegen Theben" ist der letzte und einzig erhaltene Teil der „Thebanischen Trilogie“ des griechischen Dramatikers Aischylos, mit der er im Jahr 467 v. Chr. bei den Dionysien in Athen siegte.

Die Tragödie handelt von dem Zweikampf der Brüder Eteokles und Polyneikes. Als Ödipus Theben von der Sphinx befreit hatte, und König von Theben wurde, stellte er fest, dass er seine eigene Mutter geheiratet und mit ihr 2 Söhne und 2 Töchter (Antigone & Ismene ) gezeugt hatte. Er ließ sich blenden und verfluchte seine Söhne, ihr Erbe (das Königreich) mit dem Schwert aufzuteilen. Um Blutvergießen zu vermeiden, vereinbarten die beiden Söhne Eteokles und Polynikes, Theben abwechselnd zu regieren. Nach dem ersten Jahr weigerte sich Eteokles abzutreten, woraufhin Polynikes ein Heer aufstellte (angeführt von Sieben Fürsten), um Theben mit Gewalt einzunehmen.
In sieben Einzelkämpfen wird nun die Schlacht ausgetragen. Die letzte Paarung sieht den Bruderkampf vor, in dem Eteokles und Polyneikes beide umkommen. Die Brüder werden in den Palast gebracht und von ihren Schwestern Ismene und Antigone in einem Klagegesang betrauert. Wohl spätere Erweiterung der Dichtung ist der Auftritt eines Boten, der verkündet, dass Eteokles bestattet, Polyneikes aber den Tieren zum Fraß vorgeworfen werden solle.

Literatur