WortlehreWortlehre

In der Narratologie ist die Erzählperspektive (auch narratives Handeln oder Erzähler) die Antwort auf die Frage "Wo steht der Erzähler?". Es geht also um die Position, aus der der Leser eine Geschichte wahrnimmt. Die Geschichte spricht (indirekt) zum Leser, sie sagt ihm etwas. Man kann also von einem Erzähler sprechen. Dieser fiktive Erzähler wendet sich an ein fiktives Publikum. Zum Beispiel ist der Erzähler einer Geschichte deutlich zu erkennen, wenn ein Schauplatz beschrieben wird. Keine der Figuren spricht dann, sondern der Erzähler. Der Erzähler ist also kein in der realen Welt lebender Autor, mit dem der Leser kommunizieren könnte.

Wenn ein Erzähler offen auf sich selbst, seine Meinung oder sein Werturteil verweist, spricht man von einem dramatisierten Erzähler. Es kann ein homodiätischer oder ein heterodiätischer Erzähler sein.

Untrennbar mit der Verwendung der Perspektive (des Standpunkts) verbunden ist die Verwendung des entsprechenden Registers (des Sprachgebrauchs). Außerdem wird dieser Begriff im Kontext der Analyse einer Erzählung manchmal mit der Fokalisierung verwechselt, die jedoch mehr mit dem Blickwinkel (englisch: "point of view") zu tun hat.

Inhalt

Auktorial

In der auktorialen Erzählsituation (manchmal auch auktorial genannt) ist der Erzähler allwissend, aber er spielt nicht mit. Er steht sozusagen "über" der Geschichte: Er blickt auf alles, was geschieht, und weiß alles über die Geschichte, die Figuren, ihre Handlungen, Motive und Gedanken. So erhält der Leser einen vollständigen Überblick über alle Ereignisse und ihre Gründe und Methoden. Der auktoriale Erzähler kann statt der Ich-Perspektive auch eine Er/Sie-Perspektive einnehmen, muss es aber nicht. Ein auktorialer Erzähler unterscheidet sich von einem personalen Erzähler dadurch, dass er mehr weiß als die Figuren.

Diese Sichtweise ist eine der ältesten; die meisten Mythen und heiligen Bücher verwenden sie. Ihr Vorteil liegt in ihrer absoluten Qualität: Sie ist da, also ist sie wahr. Ein Großteil der Bibel zum Beispiel ist in dieser Perspektive geschrieben. Allerdings ist seine Verwendung heute oft eine Schwäche; besonders wenn man mit anderen Perspektiven gleichzeitig spielt, kann es ein Hinken auf zwei oder mehr Köpfe sein. Das scheint die naheliegendste Perspektive zu sein, aber angesichts der literarischen Errungenschaften der letzten anderthalb Jahrhunderte ist sie heute wahrscheinlich die am schwierigsten zu handhabende (oder am wenigsten glaubwürdige).

Der allwissende Erzähler kann sich auch dafür entscheiden, die Gedanken einer Figur nicht in die dritte Person umzuwandeln, sondern diese Gedanken in der Ich-Form zu belassen. Analog zur Darstellung von Aussagen, aber ohne Anführungszeichen. Dies wird manchmal auch als allwissender Erzähler bezeichnet, der sich auf Schulterhöhe mit einer Figur befindet und somit mit ihr mitsieht. Ein Beispiel könnte sein: Was soll ich tun, wenn er stirbt? gerät Frank in Panik. Er schaut sich um, aber es ist niemand im Krankenhaus zu sehen. Ich habe doch sicher einen Arzt gerufen? denkt er. Der Vorteil dieser Technik besteht darin, dass sie die Möglichkeiten und die Flexibilität (man kann den Erzähler leicht zu einer anderen Figur wechseln) der dritten Person mit der Intensität der Ich-Form verbindet. Der Nachteil ist, dass manche Leser es als ziemlich unübersichtlich empfinden, da die Ich- und die Er-Form ständig nebeneinander stehen.

Ich-Perspektive

Die Ich-Perspektive unterscheidet zwischen einem erzählenden Ich und einem erlebenden Ich. Der erzählende Erzähler schildert Ereignisse, die vorbei sind, während der erlebende Erzähler diese Ereignisse erlebt. Der erlebende Erzähler spielt fast immer eine Rolle in der Geschichte, oft ist er sogar die Hauptfigur. Da der Leser alles nur aus seinem Blickwinkel sieht, erhält er keinen vollständigen Überblick.

Die Ich-Perspektive wirkt eher konfrontativ, vor allem wenn sie mit der o.t.t.-Perspektive kombiniert wird, als jemand, der einem gegenüber sitzt und berichtet. Paradoxerweise ist es dadurch schwieriger, sich mit dem Erzähler zu identifizieren, aber die Wirkung der Konfrontation ist größer als bei einer Perspektive in der dritten Person. Ein gutes Beispiel ist Charles Perrys Roman Portrait of a Young Man Drowning, in dem jeder Satz in einem absoluten "Jetzt" stattfindet.

Entscheidend für die Verwendung der Ich-Perspektive ist die Wahl des Adressaten: Wem erzählt der Ich-Erzähler seine Geschichte? Der Autor kann sich direkt oder allgemein an den Leser wenden, aber es kann auch ein bestimmter Adressat gewählt werden, ein "Du", an das die Geschichte gerichtet ist, oft jemand, der schon nicht mehr lebt.

Persönliche Perspektive

Die Persona-Perspektive (manchmal auch persönliche Perspektive genannt) ist eigentlich eine Kombination der beiden anderen. Obwohl der Erzähler in diesem Fall nicht selbst in die Geschichte involviert ist, wird dennoch eine Person verfolgt. Die Geschichte wird in der dritten Person erzählt, aber es gibt keinen vollständigen Überblick wie bei der auktorialen Perspektive. Eine Persona-Perspektive kann oft recht einfach in eine Ich-Perspektive umgewandelt werden. Alle dritten Personen, die sich auf die nachfolgende Person beziehen, werden in erste Personen umgewandelt. Auf diese Weise kann eine Persona-Perspektive und ihr entsprechender Charakter aufgezeigt werden.

Das Schreiben in der dritten Person Singular, insbesondere in Kombination mit der o.v.t., ist die "weiche Methode", bei der sich der Leser leicht mit der Figur identifizieren kann. Die Umstellung auf die Ich-Perspektive belebt in der Regel die Prosa, macht sie aber auch distanzierter. In beiden Fällen ist es einfach, die Gedanken- und Erfahrungswelt der Figur zu gestalten.

Wechselnde Perspektiven

Das bekannteste Beispiel für die Verwendung wechselnder Perspektiven (auch Multiperspektiven genannt) ist William Faulkners "Als ich im Sterben lag": Mehrere Ich-Erzähler erzählen die Geschichte gemeinsam, so dass sich durch das Patchwork verschiedener Kameraperspektiven ein Bild des Ganzen ergibt. Die endgültige Wirkung ist also größer, als wenn ein allwissender Erzähler eingesetzt worden wäre: Sie ist zugleich intim und universell. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten ist diese Technik weit verbreitet.

Analyse

Der Begriff Perspektive ist eine Metapher, denn in der Literatur wird tatsächlich nur mit Worten erzählt. Das Medium Literatur kann jedoch nicht nur „erzählen“ (telling bzw. berichtende Darstellung), sondern auch „zeigen“ (showing bzw. szenische Darstellung).

Die Analyse der Erzählperspektive geht mit wesentlichen Fragestellungen an den erzählten Text einher.

Danach kann die Untersuchung von Erzähltexten in einem „Zwei-Ebenen-Modell der Erzähltextanalyse“ erfasst werden: